Direkt zum Inhalt

Wenn Sie einen neuen Talentmarkt erreichen, reicht Ihre bestehende Rekrutierungsmarketingstrategie möglicherweise nicht aus. Neue Märkte bringen neue Wettbewerber, neue Vorurteile und neue Fragen, die Sie mit Ihrer Botschaft beantworten müssen. Wie können es Führungskräfte im Personalmarketing und Employer Branding tun? Das haben Appian und sein Personalmarketing-Stratege Chris Fitzner gerade herausgefunden.

Appian, eine in den USA ansässige Technologiemarke, die Unternehmen eine Automatisierungsplattform anbietet, hat kürzlich ein kleines Unternehmen in Sevilla, Spanien, übernommen. Anstatt das Sevilla-Team einfach zu übernehmen, beschloss Appian, seine Präsenz in Sevilla auszubauen – „um diesen Geist dort einzufangen und diese Kultur einzufangen“, wie Fitzner es ausdrückt.

Recherchieren Sie Ihren neuen Talentmarkt

Fitzners Team begann mit den Fakten: Sie recherchierten Tech-Experten in der Gegend von Sevilla, um datenzentrierte Profile darüber zu erstellen, wen sie erreichen mussten. Verwenden Talent Insights von LinkedIn Plattform identifizierte Appian die Hauptschlager des Marktes, aufgeschlüsselt nach Titel, Branche und Erfahrung.

Erfahren Sie, womit Sie in Ihrem neuen Markt zu kämpfen haben

Der Ansatz von Appian, seine Wachstumsherausforderungen zu skizzieren, bietet einen nützlichen Rahmen für andere Teams, die hoffen, neue Talentmärkte zu erschließen. Zunächst kategorisierte Fitzners Team anhand der Liste der Hauptakteure, die sie bei der Recherche ihres neuen Talentmarktes erstellt hatten, ihre Konkurrenten: einheimische Unternehmen in Sevilla, Unternehmen (wie Appian), die kürzlich Unternehmen in Sevilla übernommen hatten, und große Beratungsunternehmen, die entfernte Talente einstellen aus Sevilla.

Um ihre größten Rekrutierungshürden zu verstehen, kehrte Fitzners Team dann zu ihren Daten zurück, insbesondere zu den Standortdaten. Ihre Website-Analyse ergab fast keine Besuche von lokalen Talenten, und Appians einziges LinkedIn-Engagement in Sevilla stammte von den lokalen Mitarbeitern, die sie gerade übernommen hatten.

Erstellen Sie Ihre Rekrutierungsmarketingstrategie

Beim Eintritt in einen neuen Talentmarkt reicht es nicht aus, eine Stellenanzeige auf Glassdoor oder Indeed zu veröffentlichen. „Man muss dorthin gelangen, wo sie aktiv suchen“, rät Fitzner, was bedeutet, den lokalen Jobbörsen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

„Wer ist Appian?“ war immer noch ein Hindernis für die Personalvermittler von Appian auf LinkedIn, also begannen sie, Anzeigen für bestimmte Zielgruppen zu schalten, bevor sie sich über InMail meldeten, was ihnen höhere Öffnungsraten einbrachte.

Passen Sie an, was Sie bereits über gutes Marketing wissen

Beim Aufbau einer Rekrutierungsmarketingstrategie ist Innovation großartig, aber Fitzner warnt davor, das Rad neu zu erfinden, insbesondere für diejenigen, die aus dem Rekrutierungsbereich kommen. „Es gibt bereits viele vorhandene Ressourcen da draußen“, sagt er. „Schauen Sie sich bestehende Marketingprinzipien an. E-Mail-Marketing lernen. Content-Marketing lernen. Lernen Sie die Grundlagen von SEO. Erfahren Sie, wie Sie ein gutes PR-/Medienprogramm aufbauen.“

Um Chris Fitzners Arbeit im Bereich Employer Branding zu verfolgen, treten Sie mit ihm in Kontakt auf LinkedIn. Für weitere Strategien und datengesteuerte Erkenntnisse, die Sie zur Verbesserung Ihres Unternehmens nutzen können, Kontakt aufnehmen.

Diesen Beitrag teilen:

Quelle